Akteurskonferenzen I - IV
Zum Abgleich der auf der „Visionenwerkstatt Schlaatz_2030“ entstandenen Ideen mit den Bedarfen des Stadtteils wurde das kooperative Format der Akteurskonferenzen eingeführt. Ziel war es, die Akteure zu vernetzten, Vorurteile abzubauen und, basierend auf den vorangegangenen Ideen, eine gemeinsam getragene Strategie zu entwickeln. Offenkundig wurde, dass es zur Einbindung der Akteure und Bewohner*Innen einer Gleichzeitigkeit von langfristiger Planung und der Initiierung sichtbarer Maßnahmen vor Ort bedarf. Über 60 Akteure aus Vereinen, Trägern und Einrichtungen des Stadtteils, Politik, Wohnungsunternehmen, Verwaltung und Bewohnerschaft arbeiteten über ein Jahr in drei aufeinander aufbauenden Akteurskonferenzen zusammen. Im Ergebnis dieses Ko-Planungsprozesses wurden Ziele und Maßnahmen weiterentwickelt, gewichtet, in 12 thematischen Handlungsfeldern gebündelt sowie ein „Zielbild Schlaatz_2030“ gemeinschaftlich (jeder Teilnehmer bewertete die Zielbilder jeweils aus Sicht der: 1. Stadt, 2. Wohnungsunternehmen, 3. Bewohner*Innen) erarbeitet und visualisiert. Hierdurch konnten die Visionen in ein integriertes Entwicklungskonzept übersetzt, Arbeits- und Kooperationsstrukturen aufgebaut, Projekte initiiert und der Planungs- und Beteiligungsprozess entscheidend vorangebracht werden.
Akteurskonferenz IV am 13. November 2020 - Online: Im Rahmen des Entwicklungsprozesses Am Schlaatz
Akteurskonferenz I am 04. Mai 2018: Erarbeitung von Handlungsfelder und Bildung von Arbeitsgruppen