Qualifizierung bei WorkIn Potsdam
„Immobilien- und Anlagenunterhalt“ heißt die Qualifizierung bei WorkIn Potsdam, einem Projekt der Landeshauptstadt Potsdam – Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung. In den ersten sieben Monaten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, um als Hausmeister und in der Grünflächenpflege zu arbeiten. Auch der Kettensägeschein ist dabei. Wer Interesse an Technik hat, bleibt nochmal 8 Monate dabei und kann sich dann mit Fachwissen aus den Bereichen Heizung – Lüftung – Dämmung – Energietechnik auch auf Stellen der Haus- und Anlagentechnik bewerben.
Haben Sie einen handwerklichen Beruf, schaffen aber gesundheitlich die schwere körperliche Arbeit nicht mehr? Haben Sie handwerkliches Geschick und technisches Interesse, aber keine abgeschlossene oder keine anerkannte Berufsausbildung? Dann ist die Qualifizierung genau das richtige für Sie! Mit der ausführlichen Zertifikatmappe, in der das Gelernte aufgelistet ist, haben Sie gute Chancen bei Bewerbungen. Vielleicht wird Ihnen auch gleich in einem Betrieb, in dem Sie über das Projekt einen Praxisbaustein machen, eine Arbeitsstelle angeboten. Dann können Sie sich, wie der ehemalige Teilnehmer auf dem Foto, nicht nur über die Zertifikatmappe, sondern gleich auch über einen Arbeitsvertrag freuen.
Die Qualifizierung ist kostenlos. Die Teilnehmenden beziehen während der Qualifizierung weiterhin ALG II. Die Kosten für das Mobilitätsticket werden erstattet, Arbeitskleidung wird gestellt.
Ein Einstieg ist alle 6 Wochen möglich, günstiger Einstiegstermin ist der 3. Juli 2017.
Anforderungen
Mindestalter 27 Jahre
Wohnort Potsdam
Langzeitarbeitslosigkeit
abgeschlossene Schulausbildung
handwerkliches und technisches Interesse
Deutsch-Sprachniveau B1
Kontakt und Anmeldung
Dienstag 9.00 – 15.00 Uhr im oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
(rechts neben dem Haupteingang)
Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam oder nach Vereinbarung
Telefon: 0176 8366 5359 (Falko Tesch, Gudrun Wünsche)
Mail: ftesch@workin-potsdam.de