Neuer Liebling im Kiez!

Gesundheit
// 01.10.2012 // Redaktion

Am Anfang stehen immer  Ideen, denen dann Handlungen folgen. Vor einigen Monaten tat Frau Gabriele Röder, Leiterin des des Hauses der Generationen und Kulturen, die Idee kund, dass ein „Schnullerbaum“ dem Kiez gut tun würde - die Kinderfreundlichkeit zusätzlich unterstreicht.

Mir wurde die Umsetzung dieser Idee angetragen. Ich habe schnell Feuer gefangen und fand diese Idee auch Klasse - und los ging es. Kontakte wurden zum glühen gebracht - der Baum ausgesucht. Nun steht er, unser kiezeigener Schnullerbaum am Bisamkiez.  Ein Ort, der auf Grund der Nähe zur Integrationskita Nuthespatzen, der Freien Schule, zum Familienzentrums und Kinderklub besser nicht hätte ausgesucht werden können.

 

Nachdem der Baum gemeinsam mit Gärtnermeister Kania in Begleitung von Potsdam-TV am 27.09. eingepflanzt habe, wurde er einen Tag später feierlich eingeweiht.

Die „Erstbeschnullerung" fand gemeinsam mit den Kindern der Integrationskita „Nuthespatzen", der Kinder- und Jugend-Zahnmedizinerin Irmgard Bohne, dem Kita-Leiter Frank Münzer, der Ideengeberin Gabriele Röder und der Stadtteilmanagerin Kathrin Feldmann von Stadtkontor statt.

 

Am Nachmittag machten dann die Großen vom Kinderklub „Unser Haus" ihren Antrittsbesuch beim Schnullerbaum und hatten sichtlich Spaß am Beschnullern. Offenbar ging die Kunde, dass wir nun hier Am Schlaatz einen Schnullerbaum haben wie ein Lauffeuer rum. Mehrfach bin ich schon gefragt worden wo er denn steht und was es damit auf sich hat.

 

Nun der Sinn ist schnell erklärt. Hier handelt es sich um einen Brauch, der aus Dänemark kommt. Schon 1920 wurde auf der Insel Thore der erste Schnullerbaum eingeweiht. Später fand ein Weiterer seinen Platz im Tivoli in Kopenhagen. Inzwischen gibt es weltweit verstreut diesen Brauch. So auch im Englischen Garten in München. Nun also auch hier bei uns im Kiez.

Jetzt können Muttis, Papis, Omas  und Opas mit ihren Noch - Nuckelkindern zum Bisamkiez gehen und dort das Nuckelentwöhnen mit dem Nuckelbaum und der dazugehörigen imaginären Nuckelfee einleiten.

 

Ich habe sehr gern die Schirmherrschaft für den Nuckelbaum übernommen. Schließlich bin ich selbst  Mutter, Oma,ehemalige Landschaftsgärtnerin, Schlaatzbewohnerin und kümmere mich hier um die Willkommenskultur. Also passt das alles ganz prima zusammen.

 

Mich würde es sehr freuen, wenn alle Menschen ob klein oder groß den Schnullerbaum, genauso ins Herz schließen würden, wie die Kinder gestern bei der Einweihung.

 

Gerne kann man auch eine Patenschaft übernehmen. Die kann durch regelmäßige Baumpflege  oder einfach nur durch einen Besuch beim Schnullerbaum übernommen werden.

 

Ihre Fragen  dazu beantworte ich gerne unter dieser Mailadresse: m.wilczynski@milanhorst-potsdam.de  oder telefonisch unter 0331 - 5504169

 

Übrigens erklärte sich der Kinderklub „Unser Haus" als Erste bereit, eine Schnullerbaumpatenschaft zu übernehmen.

 

 

Herzlichste Grüße aus dem Kiez in den Kiez  :-)

 

Ihre und Eure Martina Wilczynski

 

Projektkoordinatorin "Willkommenskultur Am Schlaatz" im Haus der Generation und Kulturen im Milanhorst 9

Galerie