30 Jahre Begegnungs- und Kulturstandort

Nachbarschaft
// 30.11.2016 // Jasmin Richter

 Als 1984 der Grundstein für das Jugendfreizeitzentrum gelegt wurde, begann eine bis heute sehr interessante und bewegte Reise. Von der Eröffnung 1986 bis 1990 war das Haus in Trägerschaft der FDJ. Mit knapp 40 Mitarbeitern wurde kreativ und sportlich einiges geboten, legendär sind bis heute die Diskos über 3 Etagen. Nach der Wende ging die Trägerschaft zuerst an die Stadt, die Ausrichtung als Jugendfreizeiteinrichtung blieb. Nach vielen Turbulenzen und der mehrfach angedachten Schließung kam es 1995 zur Gründung der Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH und damit auch zur neuen Trägerschaft des „Alpha“. Von 1998 bis 2000 wurde das Haus komplett saniert und umgebaut und begann 2000 als Bürgerhaus und Jugendclub zu arbeiten. Die Arbeit ist bis heute geblieben, von sportlichen und kreativen Angeboten, Fortbildungen, Theateraufführungen, Festen und Feiern bis hin zur Möglichkeit Räumlichkeiten zu mieten steht den AnwohnernInnen und interessierten BürgernInnen eine breite Palette zur Verfügung. So haben wir im September 2016 das 30-jährige Bestehen des Begegnungs- und Kulturstandortes am Schlaatz mit dem Bürgerhaus, dem Jugendclub Alpha, dem Kindermusiktheater Buntspecht und vielen Gästen, Freunden, Kollegen und Förderern gefeiert. Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgten die Band „Konglomerat“, die Breakdancer des Jugendclubs und die Kindergruppe der Buntspechte.

S. Heise

Galerie