Blumen für den Schlaatz

Nachbarschaft
// 10.09.2020 // Jasmin Richter

Die Bepflanzung von Baumscheiben am Markt macht den Platz schöner und ergänzt die Blumenkübelaktion für Unternehmen. Haben Sie es schon gesehen? Am Markt wachsen auf sieben Baumscheiben Stauden. Noch sind die meisten von ihnen klein und die Blütenpracht entfaltet sich langsam. Doch Sonne und regelmäßiges Gießen unterstützen das Wachstum. An diesem Standort haben es die Pflanzen schwer, denn im Untergrund liegt Bauschutt. Ohne zusätzlichen Mutterboden gedeiht nichts. Damit dieser nicht verweht oder weggespült wird, hat die Quartiers-Selbsthilfe + Kreativ Werkstatt (QSKW) im erlenhof32 Einfassungen gebaut, die das verhindern. Bevor es ans Pflanzen gehen konnte, hat das Grünflächenamt der Stadt fachkundig bei der Auswahl der Pflanzen beraten und außerdem den Boden geliefert. Es ist ein Experiment. Wenn es erfolgreich ist, sollen weitere Pflanzungen erfolgen. Die Apotheke hat schon Interesse bekundet, eine Baumscheibe zu übernehmen. Vielleicht haben Schlaatzer*innen Interesse mitzumachen. Möglichkeiten gibt es: Entwürfe machen, Pflanzen spenden, Pflege übernehmen. Bitte melden Sie sich im erlenhof32.

Mehr „Grün“ gibt es inzwischen auch vor einigen Geschäften. Im Frühjahr hat Frau Zahn vom Projekt WORKIN ansässige Unternehmen angesprochen und mit ihnen die Idee entwickelt, Pflanzkübel aufzustellen. Sie sollen die Zugänge zu den Geschäften attraktiver machen. Herr Schreiber von der QSKW hat die Idee aufgenommen und mit den Teilnehmern einer AGH-Maßnahme Entwürfe gemacht. Es wurde ein Basismodell hergestellt, welches an die Bedarfe vor Ort angepasst werden kann. Bis Ende Juli wurden die Holzkübel gebaut und an 5 Unternehmen am Schlaatz übergeben.  

Dr. Silvia Schallau | Standortkoordinatorin erlenhof32

August 2020

Galerie