Potsdamer Köpfe im Kiez
Sauberes Wasser für Südafrika
Vortrag von Priv. Doz. Dr.-Ing. habil. Konrad Soyez von der Universität Potsdam
am 09.05.2012 um 18:00 Uhr im Haus der Generationen und Kulturen
Vor fünf Jahren startete das von der Universität Potsdam initiierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Wasserhaus Südafrika“. Ende August ist es erfolgreich beendet worden. Die Demonstrationsanlage in der Eastern Cape Province bietet Lösungen an, um dem vorhandenen Wassermangel, der schlechten Qualität des Wassers und den oft unzureichenden hygienischen Bedingungen im Land wirkungsvoll zu begegnen.
Das Projekt setzt auf ein integriertes Wassermanagement, Wassermehrfachnutzung und solare Energienutzung. Die Anlage bietet technische Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit den in Afrika so knappen Ressourcen Wasser und Energie und ist vor allem für die Bewohner ländlicher Gemeinden in Südafrika von großer Bedeutung. Erbaut wurde das Wasserhaus in der Ikwezi Municipality, einer Gemeinde am Ostkap. Die Bevölkerung vor Ort beteiligte sich am Bau und ist nun für den Betrieb zuständig. Um sicher zu stellen, dass die Anlage künftig auch ohne die deutschen Partner erfolgreich arbeitet, fanden intensive Schulungen statt. Das für Afrika noch ungewöhnliche Wasserhaus ist inzwischen auch offiziell an die Kommune übergeben worden.
Das Wasserhaus bleibt auch nach dem offiziellen Abschluss des Projekts im Blick seiner Initiatoren. Derzeit laufen vor Ort Maßnahmen zur Förderung des Verständnisses für Wasser-, Energie- und Klimafragen.