... Im Bürgerhaus! Der Frühling zieht langsam ein und das wollen wir feiern!
Nachbarschaft
Theaterschatulle im Johanniter Quartier
Nachbarschaft // RedaktionTheater im Johanniter-Quartier
Freitag, 28.2.14 16.30 Uhr
Unser Wochenend - Programm für Sie!
Nachbarschaft // Martina WilczynskiDas kommende Wochenende steht unmittelbar bevor. Und wir wollen Sie natürlich mit unseren Programminfos versorgen.
Unser künstlerisches Schmunzel - Nachdenk - Wochenende sieht im Einzelnen so aus:
Trödelmarkt Am Schlaatz
Nachbarschaft // RedaktionAm Samstag, den 15.02.2014 findet von 10 - 15 Uhr im Milanhorst 9 ein Trödelmarkt statt. Teilnehmer_innen und Besucher_innen sind herzlich willkommen.
Stadtgeschichte für Jedermann
Nachbarschaft // RedaktionFilmarchiv Babelsberg - Am Dienstag, 25. Februar 2014 um 19:00 Uhr wird die Reihe “Stadtgeschichte für Jedermann” im Bürgerhaus am Schlaatz (Klubraum) mit der 80.
Bürgerhaushalt: Bürgervertreter für Projektteam gesucht
Nachbarschaft // RedaktionDie Vorbereitungen für den nächsten Potsdamer Bürgerhaushalt sind im vollen Gange.
Tanz für Junggebliebene
Nachbarschaft // RedaktionAm Donnerstag, den 13.02.2014, von 15.00 bis 19.00 Uhr lädt das Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst 9 gemeinsam mit der Volkssolidarität wieder zum Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren ein.
Wissen und Genießen - Nigeria
Nachbarschaft // RedaktionAm 06. Februar ab 17 Uhr lädt der Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. zu "Wissen und Genießen" in das Friedrich-Reinsch-Haus in den Potsdamer Milanhorst 9 ein. Die Reise geht nach Nigeria.
Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren
Nachbarschaft // RedaktionAm Donnerstag, den 16.01.2014, von 15.00 bis 19.00 Uhr lädt das Friedrich-Reinsch-Haus gemeinsam mit der Volkssolidarität wieder zum Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren ein.
Boßeln mit dem Oberbürgermeister
Nachbarschaft // RedaktionWir wollen das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden: Wir boßeln von Golm mit dem Oberbürgermeister (als gebürtiger Ostfriese sicherlich wieder als gutes Beispiel für alle „Neuboßler“) den politischen Entscheidungstr