Mit dem Abriss der ehemaligen Wohngebietsgaststätte "Auerochs" im Stadtteilzentrum Am Schlaatz verschwand 2004 ein Stückchen Geschichte des Stadtteils aus dem Stadtbild und eröffnete gleichzeitig die Chance für eine N
Wohnumfeld
Erneuerung Straße am Bisamkiez
Wohnumfeld // RedaktionDie Verkehrsanbindung zur Integrationskita „Nuthespatzen“ und zum Kinder- und Familienhaus ist im Januar 2006 fertig gestellt worden.
Freifläche der Kita Kinderland
Wohnumfeld // RedaktionIm Vorfeld der Planungen besichtigten Kinder und Erzieher andere Kindertagesstätten. Anschließend brachten die Kinder ihre Wünsche in Form von selbst gemalten Bildern zum Ausdruck.
Vorplatz Kita Kinderland
Wohnumfeld // RedaktionNachdem die Außenanlage der Kita „Kinderland“ im April 2004 fertig gestellt wurde, sollte auch die nähere Umgebung um die Kita und den gegenüberliegenden Rewe-Markt einen neuen „Anstrich“ erhalten.
Medienwerkstatt
Wohnumfeld // RedaktionIm Jahr 2002 wurde mit Mitteln des Förderprogramms „Zukunft im Stadtteil – ZiS 2000“ die Fassade der Medienwerkstatt wärmetechnisch und vor allem optisch aufgewertet.
Lange Linie
Wohnumfeld // RedaktionDas Erschließungssystem im Stadtteil Am Schlaatz beruht auf einer winkelförmigen, weitgehend fußläufigen Achse, „Lange Linie“ genannt. Sie dient zur Vernetzung der Wohnbereiche mit den Infrastruktureinrichtungen.
Haus der Generationen und Kulturen
Wohnumfeld // RedaktionAm Milanhorst 9 entstand ein Nachbarschaftshaus für alle Generationen und Kulturen.
Sportzentrum Waldstadt
Wohnumfeld // RedaktionDie Sportanlagen an der Drewitzer Straße beheimaten eine Vielzahl von Vereinen und Mannschaften. Neben dem Bundesliga-Erst-Ligisten 1. FFC Turbine Potsdam sind hier weitere 8 Sportvereine beheimatet.
Schlaatzer Wäldchen
Wohnumfeld // RedaktionDas von Feuchtwiesen umgebene Wäldchen stellt einen reizvollen Natur- und Erholungsraum zwischen Wohngebiet und Nuthe dar.
Ökologische Sanierung der Weidenhof-Turnhalle
Wohnumfeld // RedaktionIm Jahr 2006 wurde die ökologische Sanierung der Weidenhof-Turnhalle abgeschlossen. Nach fast 20-jähriger Nutzung war eine umfassende Erneuerung dringend erforderlich. Die Halle blieb in ihrer äußeren Hülle erhalten.