Der Mieterclub Schilfhof 20 bot zum Sommerfest Hochhausbesteigungen an.
Reporter Tobias von der Weidenhofgrundschule ist mit Burkhardt Sell in den Fahrstuhl gestiegen.
In unserem Bericht erfahren Sie, wie der Schlaatz von oben aussieht.
Der Mieterclub Schilfhof 20 bot zum Sommerfest Hochhausbesteigungen an.
Reporter Tobias von der Weidenhofgrundschule ist mit Burkhardt Sell in den Fahrstuhl gestiegen.
In unserem Bericht erfahren Sie, wie der Schlaatz von oben aussieht.
Am 14. Juni wurde am Schlaatz das jährliche Sommerfest gefeiert. Vereine, Initiativen und Bürger feierten gemeinsam am Marktplatz. Martina Wilczynski hat sich für uns beim Fest umgehört und hier können Sie ihren Bericht hören.
Fotoquelle: Ralf Kelling
Die Veranstaltungsreihe "Wissen und Geniessen", im Rahmen der Gemeinwesenakademie ist im Friedrich Reinsch - Haus zu einem erfolgreichen Format gewachsen. Einmal im Monat stellen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, ihre Heimat in unterschiedlicher Weise vor und laden zu einer kulinarischen Reise in ihre landestypischen Küche ein. In diesem Bericht erfahren wir mehr aus Syrien. Unser Reporter Ralf Kelling war vor Ort und hat diesen Bericht mit gebracht.
Michael Erbach war über 20 Jahre Chefredakteur der Potsdamer Neusten Nachrichten. Nebenbei hat der renommierte Journalist eine Reihe von Büchern geschrieben. Nun will er mit seiner Schlaatzer Schreibwerkstatt. schreibfreudigen Menschen zu mehr Handwerk verhelfen. Darüber, über das Schreiben und den Journalismus sprach Martina Wilczynski mit dem Kollegen.
Infos zu Michael Erbach können Sie bitte dieser Webseite entnehmen: http://www.ichschreibfuereuch.de/index.php
Zu einer wichtigsten Einrichtungen hier Am Schlaatz und Potsdam gehört der Jugendclub Alpha. Mit einem breiten Angebot an Mitmachmöglichkeiten können junge Menschen dort aktiv sein. Was das im EInzelnen ist und welche Arbeit dort geleistet wird, darüber geben Ina Beu und Benjamin Riese Martina Wilczynski Auskunft.
Weiterführende Infos sind bitte diesem Link zuentnehmen: http://www.jungendclub-alpha.de
In diesem Interview mit Katja Hube die Geschäftsführerin der Pfingstbergverein und Andrea Eichenberg Vorstandsmitglied, erfahren Sie was sich oben auf Potsdams schönsten Aussichtspunkt Neues und Spannendes tut! Martina Wilczynski hat mit Frau Hube und Frau Eichenberg nach der Pressekonferenz zur Saisoneröffnung gesprochen.
Fotoquelle: Martina Wilczynski
Infos zum Ort des Pfingstberg und aktuelle Meldungen erhalten Sie unter diesem Link: http://www.pfingstberg.de
schlaatz fm sprach mit den fünf Jungs, die hier im Kiez proben. Nun können Sie das Interview mit der Band Notausgang 21 in der Mediathek hören.
Außerdem dürfen wir an dieser Stelle ihren ersten Song präsentieren.
Viel Spaß!
Unser Reporter Kian von der Neuen Grundschule Potsdam war mit Radio im Kiez - schlaatz fm bei den Minis des Potsdamer VfL.
Hier können Sie seinen Bericht nachhören.
Am 7. Juni fand am Schlaatz ein Fußballtunier zu Ehren von Friedrich Reinsch statt.
Welche Manschaften teilgenommen haben und wer den Cup gewonnen hat, erfahren Sie in diesem Bericht von Martina Wilczynski.
Hallo Nachbarn,
in der letzten Sendung hat Thilo Schrödel über Einkaufen im Internet berichtet.
Hier können Sie die Sendung nachhören.
Am 5.Juli findet im Friedrich Reinsch - Haus die nächste Nachbarschaftskonferenz statt.Hierzu sind alle Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Schlaatz herzlich eingeladen sich einzubingen und aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils mitzuwirken. In Vorbereitung darauf sprach Martina Wilczynski mit Doris Nucke, die diese Konferenz mit organsiert.
Am 07. Juni findet am Schlaatz ein Fußballturnier statt. Hören Sie hier weitere Infos zu diesem Ereignis.
Die neue Spielsaison im Potsdamer Hans Otto - Theater wirft ihre Schatten voraus. Bei einer Pressekonferenz stellte Intendant Tobias Wellermeyer das Programm vor. Im Anschluß gab er unserem Radiosender ein Interview.In diesem geht darum, wie die Spielsaison 2013/2014 war, was das Publikum 2014/2015 erwartet und wie der Intendant das Hans Otto - Theater in der Rolle eines Stadttheater sieht. Martina Wilczynski hat dieses Interview geführt.
Mehr Infos über das Hans Otto - Theater sind hier zuerfahren: http://www.hansottotheater.de/
Im Zusammenhang der Typisierungsaktion am 17.05.2014, für den kleinen Lennard im oskar Begegnungszenturm in Drewitz, hat Martina Wilczynski mit der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung gegen Leukämie Gisela Otto gesprochen.
Infos zur Arbeit der Stiftung gegen Leukämie erfahren Sie auf dieser Webseite: http://www.gegen-leukaemie.de/
Gemeinsam mit der Potsdamer Theaterschatulle produzieren wir für Sie Kultur auf's Ohr.
Zu hören ist die Sendung jeden Sonntag ab 16 Uhr.
Hier können Sie noch einmal Maerkische Sagen, gelesen von Rosamaria Heine, hören.
Gemeinsam mit der Potsdamer Theaterschatulle produzieren wir für Sie Kultur auf's Ohr.
Zu hören ist die Sendung jeden Sonntag ab 16 Uhr.
Hier können Sie noch einmal Maerkische Sagen, gelesen von Rosamaria Heine, hören.
Gemeinsam mit der Potsdamer Theaterschatulle produzieren wir für Sie Kultur auf's Ohr.
Zu hören ist die Sendung jeden Sonntag ab 16 Uhr.
Hier können Sie noch einmal Maerkische Sagen, gelesen von Rosamaria Heine, hören.
Der Kinderklub "Unser Haus" organisierte ein Ostercafé im Bürgerhaus am Schlaatz.
Martina Wilczynski sprach mit Petra Gerlach und berichtet von diesem Ereignis.
Am ersten Mai startet der Fanfarenzug Potsdam traditionell in die Saison.
Ralf Kelling hat dazu im Vorfeld mit Eyk Waelisch gesprochen.