Mediathek

28.02.2014 - 10:45

Bild

 

In unserer Gesellschaft macht es sich immer erforderlicher in unterschiedlicher Weise Netzwerke zubilden. Hier ist es besonders wichtig, dass der Gemeinsinn und die Teilhabe gefördert werden. Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie das im Einzelnen geht davon berichten Cindy Schönknecht vom Brandenburgischen Lebenshilfe e.V. und Marc Thiele vom 1. VfL -Potsdam. Martina Wilczynski hat sie in der MBS-Arena getroffen und dieses Interview geführt.

 

Weiterführende Infos zu den Kooperationspartnern entnehmen Sie bitte diesen Links:

http://www.lebenshilfe-brandenburg.de/

http://www.vfl-potsdam.de/


http://www.kultuer-potsdam.de/

 

 

27.02.2014 - 10:30

Bild

 

In diesem Gespräch mit Bettina Klusemann erfahren Sie, wie sie zum Schreiben gekommen ist. Und wie sie die Stadt Potsdam empfindet. Erleben Sie eine Frau die sich auf bemerkenswerte Weise mitteilt. Martina Wilczynski hat mit ihr dieses Interview geführt.

 

Weiterführende Infos entnehmen Sie bitte diesem Link: http://www.bettina-klusemann.net/

24.02.2014 - 10:45

Bild

 

Seit 23 Jahren gibt es die Medienwerkstatt Potsdam hier Am Schlaatz. Im Lauf dieser Jahre konnten viele Kurse und Projekte in der Medien -und Jugendarbeit erfolgreich gestaltet werden. Mit großem Engagement konnte das Team um Ute Parthum vieles erreichen und weiterentwickeln. Darüber und wie der Stand der Dinge ist,  gibt die Medienpädagogin und Leiterin Ute Parthum in diesem Interview, das Martina Wilczynski mit ihr geführt hat Auskunft.

 

 

Weiterführende Infos sind bitte diesem Link zuentnehmen: http://www.medienwerkstatt-potsdam.de/

19.02.2014 - 11:15

Bild

 

Unserem Radiosender gab der in Berlin lebende und Potsdam als Polizist arbeitende Marco Klingberg dieses Interview. Hierbei ging unter anderem darum welche Arbeit er als Polizeikomissar leistet und warum es Velspol dem Verband lesbischer und schwuler Poliziebediensteter geben muss. Unsere Kollegin Martina WIlczynski hat sich mit dem stellvertrenden Bundesvorsitzenden im queeren Schöneberger Kiez getroffen und dieses Interview geführt.

 

Weiterführende Infos sind bitte dieser Seite zuentnehmen: http://www.velspol.de/

04.02.2014 - 11:15

BildIn dieser Woche organisiert der Jugendclub ALPHA ein Hallenfußballturnier. Ralf Kelling hat für uns nachgefragt, was das besondere am brasilianischen FUTSAL ist.

 

 

 

 

 

 

28.01.2014 - 11:30

Bild

Im Jahr 2013 wurde die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Wissen und Geniessen" im Friedrich Reinsch - Haus ins Leben gerufen. Seit dem Start sind eine Reihe von Ländern geografisch und kulinarisch von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, die in Potsdam leben, vorgestellt worden. 2014 geht es weiter und damit erhalten Interessierte die Möglichkeit, weitere Länder auf diese Weise kennenzulernen. Den Auftakt machte im Januar das Land Ungarn. Unser Reporter Ralf Kelling war dabei und hat diesen Bericht mitgebracht.

 

Fotoquelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarn

27.01.2014 - 11:30

Bild

 

In Potsdam gründeten Studentinnen der Fachhochschule Potsdam, Studiengang Kulturmanagment,2013  den Verein "Kultür." Im Lauf der letzten 6 Monate hat sich eine ganze Menge getan und viel Neues gefügt. Zeit für unser Radio bei Ricarda Schlegel von Kultür vorbei zugucken und Bilanz zuziehen. Radio im Kiez - Reporterin Martina Wilczynski hat dieses Gespräch geführt!

 

Mehr Infos zur Arbeit von Kultür erfahren Sie unter diesem Link: http://www.kultuer-potsdam.de/

27.01.2014 - 11:15

Bild

Hier können Sie ein Interview mit der Potsdamer Band Ernstgemeint hören. Seien Sie gespannt was unsere Kollegin Katrin Golz von den drei Musikern erfahren hat.

 

 

 

Weiterführende Infos zur Band entnehmen Sie bitte diesem Link:  http://www.ernstgemeint.com/

09.01.2014 - 10:45

Bild

 

Gerne wollen wir Ihnen die Weihnachtsandacht unserer Stadtteilpfarrerin Ute Pfeiffer hier zu Gehör bringen.

 

Infos zur Arbeit der Kirche im Kiez erhalten  Sie auf dieser Homepage:http://www.kircheimkiez.de/

02.12.2013 - 13:00

Bild

Am 1.Dezember ist Welt - AIDS Tag. An diesem Tag wird der Menschen die durch AIDS - Erkrankung verstorben sind, gedacht.Weltweit werden Benefizverstanstaltungen, Sammlungen auf öffentlichen Plätzen und viele andere Aktionen gestartet. Ganz im Zeichen der symbolischen Roten Schleifen.Um auf unterschiedlichen Wegen Gelder für Forschung, Aufklärung und Betreuung zusammeln. In Potsdam kümmert sich unter anderem  der Verein Katte e.V mit  Präventionsmaßnahmen und unterschiedlichen Fürsorgemöglichkeiten um Menschen die an HIV und AIDS erkrankt sind. Wie es mit den Ansätzen dieser Arbeit aussieht, was dabei auch eine Rolle spielt und wie tief diese Arbeit greift, darüber gibt Carsten Bock vom Vorstand von Katte e.V, unser Kollegin Martina Wilczynski Auskunft.

 

Weiterführende Infos zur Arbeit von Katte e.V sind bitte diesem Link zuentnehmen:  http://katte.eu/

 

Grafikquelle:https://www.welt-aids-tag.de/index.php

02.12.2013 - 12:30

Am 7. November wurde im Friedrich ReinschBild Haus polnisch gekocht. Joanna Banaczewska bereitete unter anderem Piroggen und Bigos zu. Hören Sie mehr in diesem Bericht von Ralf Kelling.

 

 

 

 

02.12.2013 - 12:15

Die Rechte von Flüchtlingen zu stärken, das iBildst das Motto der Organisation Refugees Emancipation e.V. mit Sitz in Potsdam. Erfahren Sie in diesem Interview mit dem Gründer des Vereins Chu Eben und seinem Mitstreiter Fritz Mbi mehr über ihre Arbeit und warum sie so wichtig ist.

26.11.2013 - 12:45

Bild

Am 17. Oktober fand im Friedrich Reinsch Haus am Schlaatz ein ägyptischer Abend statt. Hören Sie in diesem Bericht, was Hala Kindelberger an diesem Tag den Gästen präsentierte. Ralf Kelling war dabei und hier sind seine Eindrücke.

 

 

 

25.11.2013 - 12:00

Bild

Am 05.11.2013 war es soweit:" oskar - das Begegnungszentrum" in der Gartenstadt Drewitz wurde offizell eröffnet.Gekommen waren viele Menschen aus der Nachbarschaft, Vertreter und Vetreterinnen der Kooperationspartner sowie  Vetreter der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jann Jakobs lies es sich nicht nehmen der Eröffnung bei zuwohnen. Wie er den Werdegang verfolgt hat und wie die Leiterin des "oskar - Begegnungszenturm" Kathleen Walter auf den Prozeß der Entstehung zurück schaut, davon erfahren Sie in diesem Bericht von Martina Wilczynski.

 

Weiterführende Infos zu oskar, sind bitte diesem Link zuentnehmen:  http://www.oskar-drewitz.de/

23.10.2013 - 14:15

Bild

Potsdam ist die Stadt des Sports.Dafür stehen die vielen Aktivitäten im Spitzen -und Breitensport und die angebotene Vielfalt. Aus den unterschiedlichsten Sportvereinen sind viele Olymiasieger, Medalliengewinner bei Olympischen Spielen, Weltmeister,Europameister, Medalliengewinner bei internationalen und bei deutschen Wettkämpfen hervor gegangen. Hier an dieser Stelle kommen engagierte Sportfunktionärinnen zu Wort. Martina Buchholz Abteilungsleiterin des Bereich Rollkunstlauf beim ESV - Lok Potsdam und Grit Onnen, Trainerin der Rollkunstläufer_innen haben Martina Wilczynski in diesem Interview Auskunft über ihren Sport und ihren Verein gegeben.

 

Infos zum Verein entnehmen Sie bitte diesem Link: http://www.rollsport-potsdam.de/

23.10.2013 - 11:15

Bild

Im Rahmen der Kooperation des Hans Otto - Theater Potsdam und dem Radio im Kiez, präsentieren wir Ihnen einen Zusammenschnitt von den Proben, zu dem international erfolgreichen Musical "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs." Außerdem kommt der Regisseur des Stückes Stefan Huber in einem Interview mit Martina Wilczynski zu Wort.

 

Fotoquelle: http://www.hansottotheater.de

 

23.10.2013 - 11:00

Bild

 

Die Spielsaison 2013/2014 am Potsdamer Hans Otto - Theater ist noch frisch. Gemeinsam mit Stefanie Eue, Pressesprecherin des Theaters, gibt Martina Wilczynski einen Einblick auf das was die Besucherinnen und Besucher erwarten dürfen. Und welche besonderen Stücke das Haus in Schiffbauergasse für das Publikum vorbereitet hat. Wir wünschen gutes Reinhören.

 

Bildquelle: wikipedia.de

07.10.2013 - 12:30

Bild

Am 17.09.2013 hatte Potsdam unliebsamen Besuch der rechtspopulistischen Vereinigung Pro Deutschland.An mehreren Orten in Potsdam sind sie mit ihren dumpfen und fremdenfeindlichen Parolen aufgetreten.Und sind auf entschiedenen Widerstand vieler engagierter Potsdamer gestoßen. So waren sie auch Am Schlaatz, wo sie von vielen Bürgern, die das Gedankengut dieser Vereinigung nicht hinnehmen, gebührend empfangen worden. Dazu erfahren sie mehr in diesem Bericht von unserer Reporterin Martina Wilczynski.

 

Fotoquelle: Martina Wilczynski

30.09.2013 - 11:15

Bild

Am  23.09.2013 fand im Treffpunkt Freizeit eine Schülerkonferenz zum Thema Integration im Rahmen von "Schulen ohne Rassimus - Schule mit Courage" statt. Unser Radio war vor Ort und bot einen Workshop an. Das Ergebnis können Sie hier hören...

30.09.2013 - 11:00

Bild

Am 21.09.2013 fand in der Potsdamer Waldstadt das 6.Potsdamer Toleranzfest statt. Getragen von einem großen Bündnis hat sich sich dieses Event zu einem echten High Light entwickelt.Hier wird besonders deutlich welche Vereine, Initiativen und Bündnisse, sich im Sinne eines friedvollen Miteinander und Respekt betätigen. Martina WIlczynski hat sich unter die Menschen vor Ort gemischt und diesen Bericht mitgebracht.

Seiten