Mediathek

30.09.2013 - 10:45

Bild

Zum ersten Mal fand im Potsdamer Selbsthilfe -und Kontaktzentrum Potsdam (Sekiz), die Verleihung des Selbsthilfeoskar statt. Eingebettet in die Eröffnung einer Fotoausstellung mit Portraits von ehrenamtlichen Potsdamern des Fotografen Johnny Lehmann, ging der Preis an Herrn Franke. Davon können Sie in diesem Bericht von Martina Wilczynski mehr erfahren.

12.09.2013 - 22:30

BildAm 28. August durfte Radio im Kiez bei der Bandprobe von fOSBURY fLOP dabei sein. In dem Interview verrieten die Musiker unter anderem woher der Bandname kommt und warum es ihnen wichtig ist am 21. September beim Toleranzfest zu spielen. Katrin Golz durfte außerdem dem momentanen Lieblingssong von Drummer Robert lauschen. Das können Sie hier auch...

Bildquelle: www.photobob.me

12.09.2013 - 22:15

BildIm Wohnheim am Nuthetal wurde am 30. August das Sommerfest gefeiert. Sie hören in diesem Beitrag von Katrin Golz die Eindrücke vom Fest und den Menschen, die dort wohnen, arbeiten und sich ehrenamtlich einbringen.

 

12.09.2013 - 22:15

BildNachbarschaft am Schlaatz: auf das Miteinander kommt es an. Von der Entstehung des Mieterclubs und wie das Miteinander so funktioniert in einem Hochhaus mit ca. 180 Bewohnern, das erzählen Petra und Burgard Sell in diesem Bericht von Katrin Golz.

 

 

 

Bildquelle: Petra Sell

12.09.2013 - 22:00

BildDer Brandenburgische Kulturbund e.V. lud am 30. August zum Sommerfest im Integrationsgarten und Internationalen Schulgarten am Schlaatz ein. Unser Praktikant Ivan Ilin war dabei und berichtet vom Fest.

 

05.09.2013 - 10:30

Bild

 

Am Samstag, den 31.08.2013, fand hier im Kiez ein besonderes Event statt. Der Jugendclub ALPHA organisierte in Kooperation mit dem Kinderklub "Unser Haus" auf der Festwiese des Bürgerhaus am Schlaatz ein Kinderfest. Unter dem Motto „Es war einmal … - Märchen aus aller Welt“ konnten die Bewohnerinnen und Bewohner selbst auf der Bühne stehen und ihr Talent zum Vorschein bringen. Unser Reporter Ralf Kelling berichtet.

04.09.2013 - 12:30

Bild

 

Seit vielen Jahren gibt es den Samowarabend im Friedrich Reinsch - Haus im Milanhorst 9.Im Laufe der Jahre hat sich diese Veranstaltung zu einer beliebten Veranstaltungsreihe entwickeln können. Unser Kollege Ralph Kelling hat den letzten Samowarabend besucht und diesen Bericht mit gebracht.

04.09.2013 - 12:15

Bild

 

Seit dem Sommer 2013 gibt es die Gesprächsreihe "das tolerante Sofa" des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt  e.V. Hier sollen unterschiedliche Themen aufgegriffen werden, die das Thema gelebte und kulturelle Vielfalt in sich tragen. Wo der Gedanke der Toleranz und des  gemeinschaftliches Leben angestoßen werden  und weiter gebracht werden soll.In diesem Bericht hören Sie was es noch mit dem toleranten Sofa auf sich hat und worum es an diesen Abend ging. Dazu hat Martina Wilczynski,  Martin Kühn den Geschäftsführer des Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V und Monique Tinney, die Ausländerseelsorgerin des Stadtkirchenkreis Potsdam im Doppelinterview befragt.

 

Bildquelle: Martin Kühn - Verein Neues Potsdamer Toleranzendikt e.V

04.09.2013 - 11:30

Bild

Seit 2009 wird der Potsdamer Ehrenamtspreis verliehen.Gemeinsam mit der Stadt Potsdam hat die Pro Potsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam e.V diesen Preis aus der Taufe gehoben. Auch in diesem Jahr waren 112 besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger unter den Nominierten. Insgesamt wurden 15 Preise in 7 Kategorien verliehen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Jann Jakobs, würdigten andere Persönlichkeiten in der Potsdamer Friedenskirche, das unterschiedliche Tun der Potsdamer und Potsdamerinnen. Martina Wilczynski hat sich vor Ort umgesehen was dort passiert ist und mit dem einen oder anderen Preisträger gesprochen.

 

Bildquelle: http://www.ehrenamt-potsdam.de

26.08.2013 - 13:15

BildIn diesem Kurs können Kinder und Jugendliche am Schlaatz Cajónes und Trommeln selber bauen und eigene Musik machen. Katrin Golz sprach mit den Kunstgenossen und Projektleitern Khachatur Harutuynyan und Mikhail Zhukov über ihr Percussion-Projekt.

 

 


Bildquelle: Jellyfish media-Marcel Filipp/pixelio.de

26.08.2013 - 12:45

BildVom 16. bis 18. August trafen sich über 800 Jugendliche bei den Tagen der Demokratie im Volkspark Potsdam. Was die Teilnehmer dort lernten und erlebten, hat Katrin Golz vor Ort erfragt und ist hier zu hören.

 

 

 

Bildquelle: Tage der Demokratie

26.08.2013 - 11:30

Bild

 

Die Suppenküche der Volkssolidarität Potsdam, ist eine Enrichtung die ein sehr wichtiger Anlaufpunkt für Menschen ohne Wohnsitz ist. Und Menschen die weit unter dem Mindesteinkommen leben müssen, mit vielen Möglichkeiten hilfreich zur Seite steht. Was das im EInzelnen ist, darüber hat sich unser Reporter Ralph Kelling mit dem Leiter der EInrichtung Friedhelm Lotter unterhalten.

23.08.2013 - 10:30

Bild

 

Wir erleben gerade Befremdliches in Diskussionen zu Standorten von Flüchtlingsunterkünfte. Um sich ingesamt ein Bild von der geleisteten Arbeit in Flüchtlingsunterkünfte zumachen, besuchte Sozialminister Günter Baaske in dieser Woche, die Flüchtlingsnotwohnung in der Potsdamer Innenstadt. Auf Einladung des Oberbürgermeisters Jann Jakobs sah sich der Minister mit der Geschäftsführung, Vorstand und Mitarbeiter des Verein Soziale Stadt Potsdam e.V um wo 13 Menschen, die  mit tiefen - traumatischen Erlebnissen, ihre Heimat verlassen mussten, nun leben. Für unseren Radiosender bezog Minister Baaske Stellung zur  Brandenburgischen Integrationspolitik. Hören Sie rein, was er unserer Kollegin Martina Wilczynski in diesem Interview gesagt hat.

 

Fotoquelle: MASF - Brandenburg

21.08.2013 - 12:30

Bild

 

Im Famileinzentrum des Diakonischen Werkes Am Schlaatz, warten viele interessante Angebote und Aktivitäten auf Familen und Menschen aus dem Kiez. So findet dort auch schon seit 3 Jahren das multikulturelle Fest " Reise um die Welt" - statt. Für uns vom Radio im Kiez Anlass genug dort  vorbeizuschauen.  Im Gespräch mit Martina Wilczynski, erzählt die neue Leiterin des Familenzentrums Andrea Molkenthin, was das Fest ausmacht und welche Arbeit im blauen Haus am Bisamkiez geleistet wird.

19.08.2013 - 11:00

Bild

 

Am Schlaatz und in Potsdam hatte sich eine Delegation vom Sentitreff aus unserer Partnerstadt  in der Schweiz umgesehen. Der Sentitreff in Luzern leistet vergleichbar ähnliche Arbeit, wie der Potsdamer Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. In diesem Interview mit Urs Häner -  Co  -Präsident des Treffs, können Sie erfahren wie es dort so zugeht und welche Arbeit in der Baselstraße in Luzern geleistet wird.  Martina Wilczynski hat mit Urs Häner  dieses Interview geführt.

 

 

Infos zur Arbeit des Sentitreff in Luzern erfahren Sie unter diesem Link:  http://www.sentitreff.ch/

19.08.2013 - 10:45

Bild

 

Nach über einjähriger  Umbauphase wurde am 05.08.2013 im Potsdamer Stadtteil Drewitz die Stadtteilschule eröffnet. Ein Tag wo viel Emotionen und Freude über das Geschaffte eingeflossen ist. In diesem Bericht erfahren Sie mehr darüber.Unsere Reporterin Martina Wilczynski war vor Ort

 

 

Fotoquelle: http://www.stadtkontor.de

12.08.2013 - 11:15

Bild

Menschen befinden sich in ihrem Leben in unterschiedlichen Situationen. Oft meistern sie diese aus eigener Kraft heraus. Mitunter gibt es aber Situtationen, wo sich die Frage stellt, schaffe ich das alleine oder brauche ich Hilfe? Gerade auch in unterschiedlichen Konfliktsituationen brauchen die Parteien Hilfe auf neutraler Basis. Diese können ausgebildete Mediatoren geben. Wie das zu verstehen ist, dazu können Sie mehr in diesem Interview efahren. Unsere Reporterin Martina Wilczynski hat sich mit der Potsdamer Mediatorin Mary Cornelia - Baßler unterhalten.

 

Infos zu Frau Baßler erfahren Sie hier: http://www.mcbassler.de

06.08.2013 - 12:15

Bild

Nach langer Umbauphase wird die Stadt -und Landesbibiothek Potsdam, am 7.September offizell wiederöffnet. Dann wird das Haus im modernen Gewand daher kommen. Und mit vielen neuen Möglichkeiten Wissenhungrige einladen, dort zuverweilen. Der Umbau wurde genutzt mit einem breiteren Angebot aufzuwarten. Nicht nur Bücher und moderne Medien erwartet die Besucher, auch Kurse in der Volkhochschule Potsdam sind unter einem Dach zubesuchen.Aber auch die Wissenschaft hat mit einer eigenen Wissenschaftsetage dort eine neue Heimat gefunden. Wie sich das im Einzelnen verhält hat unsere Reporterin Martina Wilczynski im Gespräch mit Marion Mattekat ( Leiterin der Stadt -und Landesbibliothek), Roswitha Voigtländer ( Leiterin der Volkshochschule Potsdam ) und Dr.Sigrid Sommer ( Wissenschaftsetage Potsdam) erfahren.

 

Fotoquelle. Stadt -und Landesbibliothek Potsdam

06.08.2013 - 11:45

Bild

Das  Belvedere auf dem Pfingstberg, ist der schönste Aussichtpunkt in der Landeshauptstadt. Mit langjährigem bürgschaftlichen Engagement wurde das Bauwerk zur alten Schönheit zurück gebracht. Im 2.Weltkrieg nahezu zerstört fristete das Belvedere ein trauriges Schattendasein. Erst Ende der 80.Jahre konnten die ersten Wiederaufbauarbeiten gestartet werden. Nachdem sich viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Persönlichkeiten dieser Zeit um den Wiederaufbau verdient gemacht haben, ist es heute ein Ort der vielen Begegnungen. So gibt es diverse Möglichkeiten dort in traumhafter Kulisse Kultur und Kunst erleben zukönnen. So auch Mitte/Ende August, das Stück "der eingebildete Kranke" von Moliere, mit einer Inzenierung des Marameo - Theater Magdeburg. Unsere Reporterin Martina Wilczynski, war bei der Pressevorführung dabei und diesen Bericht mitgebracht. Außerdem hat sie sich mit Katja Hube, die Geschäftsführerin des Pfingstberg - Verein über die Vorhaben, Ausblicke und was den Verein ausmacht unterhalten.

 

Fotoquelle: Martina Wilczynski

 

Infos zum Verein sind bitte hier zuentnehmen: http://www.pfingstberg.de

23.07.2013 - 11:45

Bild   In 3. Auflage fand in diesem Jahr das Kunstprojekt für Jung und Alt "Alles Pappe" in Drewitz statt. Mit viel Kreativität und eigenen Ideen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger aus Drewitz verwirklichen. In 14 Tagen sind viele schöne Kunstwerke entstanden. Grund genug um Bilanz zu ziehen. Martina Wilczynski hat dies gemeinsamen mit den Akteuren des Projektes getan.

 

 

 

Grafikquelle: http://www.wayout-potsdam.com

Seiten