Mediathek

17.06.2013 - 12:30

Am Schlaatz leben Menschen, die in vielfältiger Weise künstlerisches Können vBildorweisen können.Einer von ihnen ist Jörg Damer, dem wir in unserer Radioreihe "Kunst im Kiez " eine Bühne gegeben haben.

 

 

 

 

10.06.2013 - 14:30

BildIn unserer Gesellschaft leben Menschen, die in finanzellen Verhältnissen leben, welche keine großen Unternehmungen und Kulturgenuss zu lassen. Darüber waren sich Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Potsdam, Studiengang Kulturmanagment im Klaren und haben das Projekt "Kultür Potsdam" initiiert. Was darunter zu verstehen ist und was sie hier in Potsdam bewegt, darüber hat sich Redakteurin Martina Wilczynski mit Ricarda Schlegel, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit, unterhalten.

05.06.2013 - 09:45

Bild Am 01.Juni 2013 fand das Schlaatz - Stadtteilfest statt.Bei annehmbaren Wetter und bei guter Stimmung, feierte alles was Am Schlaatz aktiv ist und zeigte welche Vielfalt hier vor Ort zuerleben ist. Radio im Kiez - Reporterin Martina Wilczynski hat sich auf dem Fest umgehört, was im Einzelnen das ausmacht, was den Kiez zusammenhält..

27.05.2013 - 13:30

ABildm 16. Mai fand im Friedrich-Reinsch-Haus ein pakistanischer Abend statt.

Einen Eindruck von dieser Veranstaltung stellte Ralf Kelling zusammen.

 

 

27.05.2013 - 13:15

Sport für Jung und Alt heißt das neue intergenerative Sportangebot vom Friedrich-Reinsch-Haus. Senioren turnen dabei mit drei- bis fünfjährigen Kindern jeden Mittwoch Vormittag unter Anleitung eines Sportlehrers und einer Sportstudentin. Unser Praktikant, Ivan Ilin, war dabei und hier ist sein Bericht…

23.05.2013 - 14:15

BildSeit 2005 gibt es am 17.Mai den Internationalen Tag gegen Homophobie -und Transphobie. An diesen Tag soll die immernoch nicht vollständige Gleichtstellung und Gleichberechtigung von lesbischen, schwulen und Transmenschen in den Vordergrund gerückt werden .Und darauf aufmerksam gemacht werden, dass weltweit schwere Menschenrechtsverletzung gegenüber Lesben,Schwulen und Transmenschen verübt werden. Aber auch in Deutschland steht Hasskriminalität aus homophoben Gründen auf der Tagesordnung. Wie weit der Kampf gegen Homophobie in Brandenburg gelungen ist und was noch zutun ist, darüber sprach Radio im Kiez - Redakteurin Martina Wilczynski mit Lars Bergmann, dem Leiter der Landeskoordinierungsstelle für LesbsichSchwule und Trans - Belange in Brandenburg.

21.05.2013 - 14:15

BildZur 4. Nachbarschaftsnachfolgekonferenz fanden sich am 16. Mai 2013 mehr als 30 Gäste im Friedrich-Reinsch-Haus ein. Ziel war es, die Arbeit der verschiedenen Initiativen mit Unterstützung des Hauses vorzustellen und gleichzeitig, unter Mitarbeit der Nachbarinnen und Nachbarn, Ideen vorzustellen und weiter zu entwickeln. Radio im Kiez – schlaatz fm war dabei.

15.05.2013 - 11:15

BildAm 29. April trat im Friedrich-Reinsch-Haus die Theaterschatulle mit ihrem aktuellen Programm "Die mit den Worten tanzen" auf.

Ralf Kelling war für uns vor Ort. Seinen Bericht können Sie hier nachhören.

 

 

 

 

13.05.2013 - 12:45

BildSeit April arbeitet Ralf Kelling bei Radio im Kiez - schlaatz fm. Er macht Berichte und Interviews für uns. Hören Sie hier ein Interview, das Radio im Kiez mit ihm geführt hat.

 


 

 

30.04.2013 - 23:00

In diesem Interview stellen wiBildr eine junge Band aus Potsdam vor, die gerade ihre erste CD aufgenommen hat und am 1. Juni auf dem Schlaatzer Stadtteilfest spielen wird. Außerdem erfahren wir Neuigkeiten zum Bandnamen. Hören Sie selbst...

 

 

 

 

30.04.2013 - 22:45

Bild

Anlässlich des Saisonauftaktes beim Potsdamer Fanfarenzug führten wir ein Interview mit dem Presseverantwortlichen des Vereins. Wenn Sie den Fanfarenzug live erleben wollen, gehen Sie am 1. Mai oder am 1. Juni in den Potsdamer Luftschiffhafen.

 

 

 

 

29.04.2013 - 13:00
BildSeit 5 Jahren gibt es das Projekt "Komm auf Tour". Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung für junge Leute. In diesem Jahr hatten die Partner, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Bundesagentur für Arbeit, das Land Brandenburg und die Europäische Union in Potsdam dazu wieder 7. und 8.Klassen eingeladen. Was dabei passiert und wie die jungen Leute sich dabei fühlen, davon erfahren Sie in diesem Bericht von Reporterin Martina Wilczynski
25.04.2013 - 14:00

 H-J Spengemann/pixelio.deAm 11. April fand im Friedrich-Reinsch-Haus, im Rahmen von Wissen und Genießen, ein indischer Abend statt. Nach einer Filmvorführung von Frau Püschel über ihre Erlebnisse mit der indischen Kultur, präsentierte Familie Butt einen Vortrag über die indische Küche. Anschließend wurden verschiedene Gerichte zum Probieren gereicht. Ein akustischer Eindruck dieser Veranstaltung ist nun auch hier zu hören. Bildnachweis: H-J Spengemann/pixelio.de

18.04.2013 - 22:45

Bild

Im Rahmen des Potsdamer Christopher Street Day interviewten wir Uwe Fröhlich, der folgende Veranstaltung organisiert.

Am 22. April um 20 Uhr liest der Historiker Alexander Zinn aus seinem Buch "Das Glück kam immer zu mir". Thema des Buches ist die Geschichte von Rudolf Brazda, der wegen seiner sexuellen Orientierung drei Jahre im KZ Buchenwald inhaftiert war.

Die Lesung findet im Buchladen Viktoriagarten in der Geschwister Scholl Straße 10 in Potsdam statt.

04.04.2013 - 09:45

 

Zur Zeit stellt die Musikerin und Malerin Caroline Wegener, im Bürgerhaus am Schlaatz ihre Bilder unter dem Motto " Zeitreise" aus. Anlässlich der Austellungseröffnung sprach Radio im Kiez -Redakteurin Martina Wilczynski mit der Künstlerin und ihre Unterstützerin Vivianne Schnurbusch von den Potsdamer Kunstgenossen.

Die Bilder von Caroline Wegener sind noch bis Pfingsten im Foyer des Bürgerhauses zusehen.

25.03.2013 - 11:45

Zum Anlass des Tag von Potsdam am 21.März vor 80 Jahren, sendete das Radio im Kiez einen Thementag. Eins unserer Themen war auch der Handschlag von Potsdam. Bei dem sich Hindenburg und Hitler die Hand reichten.  Hören Sie hier eine Darstellung dazu von Thomas Wernicke.

Thomas Wernicke ist Historiker und Ausstellungsmacher im Haus der Brandenburgisch - Preußischen Geschichte Potsdam.

25.03.2013 - 11:30

Auf Einladung der Sicherheitskonferenz der Stadt Potsdam, weilte eine Delegation aus dem polnischen Krakow in der Stadt. Im Vordergrund stand ein Erfahrungsaustausch, wie man gegen die rechtsextreme Szene arbeiten kann, welche Konzepte in der Intergrationsarbeit  machbar sind und ob die polnischen Kollegen einige neue Erkenntnisse nach Hause nehmen können. So haben sie sich auch im Friedrich Reinsch - Haus umgesehen und erfahren können, mit welchen Projekten hier vor Ort Integrations -und Nachbarschaftsarbeit geleistet wird. Mit der polnischen Delegation und der Leiterin der Sicherheitskonferenz der Stadt Potsdam Frau Dr. Ursula Löbel, hat Radio im Kiez - Redakteurin Martina Wilczynski gesprochen.

25.03.2013 - 11:15

Am 21. März vor 80 Jahren fand mit dem Tag von Potsdam ein für die deutsche Geschichte einschneidenes Ereignis statt. Die Machtübergabe von Hindenburg an den Diktator Hitler war auch gleichzeitig ein Akt, der den Anfang des 2.Weltkrieg darstellte. Hören Sie hier zu diesem Anlass ein Statement des Oberbürgermeisters der Stadt Potsdam, Herr Jann Jakobs.

25.03.2013 - 11:15

Am 21.März fand der Internationale Antirassismus-Tag statt. Ein Tag, an dem sich Menschen Gedanken machen, mit Aktionen und Aktivitäten, die Themen Migration, Vielfalt der Gesellschaft und Toleranz aufgreifen. Aus diesem Anlass, hat Radio im Kiez-Redakteurin Katrin Golz dieses Interview mit Frau Prof Dr. Ammann von der Fachhochschule Potsdam zum Thema Jugendmigration geführt.

18.03.2013 - 10:30

Aus Anlass einer 2.tägigen Fachtagung "Wohnen im Alter " - im Bürgerhaus Am Schlaatz  von der Akademie 2.Lebenshälte Brandenburg, war das Radio im Kiez vor Ort. Projektleiterin Dr.Ingrid Witsche erklärt Schlaatzfm - Reporterin Martina Wilczynski was noch zutun ist, wie die Netzwerkarbeit mit den Partnern klappt und was dabei zubeachten ist.

Seiten