Mediathek

15.06.2012 - 10:15 - 10:30

Wenn die Johanniter im Einsatz sind, muss jeder Handgriff sitzen. Wie gut sie ausgebildet sind, beweisen die kleinsten Nachwuchsretter bis hin zu den Mitarbeiter/innen im Sanitäts- und Rettungsdienst alle zwei Jahre bei der "Olympiade der Ersten Hilfe". Ob ein Straßenbahn-Unfall, Herzinfarkt oder Hundebiss: Die Szenarien beim Landeswettkampf am 16. Juni sind aus dem Alltag gegriffen. Hören Sie ein Interview mit dem Projektleiter David Kreuziger. Länge:3:24

 

Bild

13.06.2012 - 10:45

Thomas Kraft Revierpolizist im Gespräch bei uns im Studio über Kriminalstatistik und den Schlaatz. Auf welchem Platz liegt der Schlaatz in der Kriminalstatistik.

Hören Sie das Interview. Länge: 12:47

04.06.2012 - 11:30

Deutscher AkkuSchrauberRennsportVerein. Wissen Sie was das sein soll? Nein? Ich bisher auch nicht.

Seit dem Schlaatzfest am 02.06.2012 weiß ich es.  Da flitzten tatsächlich kleine Kinder mit unglaublicher Geschwindigkeit auf ihren Bobbycars über einen  Akkurace Demoparcur. Lachten und jubelten vor Vergnügen.

Das Geheimnis; die Bobbycars wurden von haushaltsüblichen Akkuschraubern angetrieben. Der Anblick war verblüffend. In der Stoßstange der Cars steckte ein Akkuschrauber und trieb die Fahrzeuge an. Unglaublich amüsant und ausgefallen.

Sehen und hören Sie selbst … und vor allem drücken Sie dem Deutschen AkkuschrauberRennsportVerein „DASRV“ bei der 6. Töplitzer Akkuschraubercup  WM 2012  am 8. September die Daumen!

Bild

02.06.2012 - 11:45

Caroline Wegener von La Nuit Orange war im Studio. Wir sprachen natürlich über ihren Auftritt auf dem Sommerfest.

Bild

24.05.2012 - 10:00 - 10:15

Bild

Zum Sommerfest am Schlaatz bietet auch der Mieterclub im Schilfhof 20 eine Attraktion. Sabine Mohr berichtet über die Hochhausbesteigung.

Länge: 04:42

23.05.2012 - 11:15 - 11:30

Mit den Projekttagen “Mehr Ehrenamt in Drewitz” hat das bereits begonnene Projekt “Ehrenamt in Drewitz” sowie die durchgeführte Veranstaltungsreihe zu diesem Thema, seine Fortsetzung gefunden. Gemeinsam mit den Bewohnern des Stadtteils hat die Akademie “2. Lebenshälfte” und der Projektladen Drewitz eine Ausstellung und Postkarte erstellt, die die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in Drewitz aufzeigen. Die Ausstellung wird als Wanderausstellung in den einzelnen Einrichtungen nicht nur im Stadtteil Drewitz  präsentiert. Mehr dazu im Studiogespräch mit Dagmar Buttstädt, Koordinatorin Ehrenamt der Akademie. Dagmar Buttstädt erzählt auch über die Aktivitäten der Akademie auf dem Sommerfest am Schlaatz.

Länge: 4:31

 

 

Bild

23.05.2012 - 11:00

Bild

Am 22. Mai wurde das Sommerfest der Presse vorgestellt. Die Veranstaltung fand auf dem Marktplatz am Schlaatz statt. Für den Verein Soziale Stadt waren Daniel Beermann und Ralf Lang vor Ort. Daniel Sendczeck vom Way Out und Kati Feldmann vom Stadtkontor waren ebenfalls mit dabei. Für Radio im Kiez war Mirko Burghardt dabei. Hören Sie die eingefangenen Stimmen der Pressekonferenz.

Länge: 3:42

22.05.2012 - 10:15 - 10:30

Bild

Hier schon der zweite Beitrag zu unserem Sommerfest am 2. Juni auf dem Marktplatz am Schlaatz.

Sabine Mohr war unterwegs und hat sich bei der Trommelgruppe umgehört. Die Trommelgruppe eröffnet das Sommerfest um 15:00 Uhr.

Länge: 03:17

21.05.2012 - 11:30 - 11:45

Bild

In diesem Beitrag erzählt Kati Feldmann vom Stadtkontor über das Sommerfest am Schlaatz.

Länge: 2:52

14.05.2012 - 10:15 - 10:30

BildDer porta-Kinderkochclub ist auch im zweiten Jahr ein toller Erfolg. Unter Anleitung des Schirmherren Nelson Müller und drei weiteren Profiköchen wurde fleißig geschnippelt, gerührt und gebacken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Als Vorspeise gab es Gemüsesuppe mit Klößchen, zum Hauptgang bereiteten die Miniköche Gnocchi/ Kartoffelnudeln mit fruchtiger Tomatensauce und zum Dessert wurde Kuchen am Stiel gereicht. „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie viel Freude Kinder beim Kochen entwickeln und unser gesundes, selbstgekochtes drei Gänge Menü aus frischen Zutaten ist auch bei den Eltern der Nachwuchsköche sensationell angekommen“, erklärt Chefkoch Rainer Kunoth.

Michael Kiesewetter sprach mit Nelson Müller. Länge: 04:21 Foto: Michael Kiesewetter

10.05.2012 - 11:00 - 11:30

BildAm 12. Mai 2012 von 14 bis 20 Uhr findet in der fabrik in der Schiffbauergasse das 3. Fest der Pflegenden statt. Es sollen sowohl die professionell Pflegenden als auch die pflegenden Angehörigen Anerkennung und Dank für ihre wichtige Arbeit erhalten.

Elona Müller-Preinesberger war live bei uns zu Gast im Studio. Hören Sie hier das Gespräch noch einmal. Länge: 14:08

08.05.2012 - 10:15 - 10:30

3. Fest der Pflegenden

Am 12. Mai 2012 gilt Anerkennung und Dank den professionell Pflegenden als auch den pflegenden Angehörigen. Die pflegenden Angehörigen haben am Nachmittag ab 14 Uhr die Möglichkeit, gemütlich beisammen zu sitzen und bei Tanzmusik das Tanzbein zu schwingen, während am Abend die professionell Pflegenden bei einer Liveband und DJ zusammen feiern und abschalten können. Den Übergang zwischen dem Fest für die pflegenden Angehörigen und den beruflich Pflegenden wird um 17 Uhr eine Führung durch das Hans-Otto-Theater und ein Barbecue bis 20 Uhr bilden.

Hintergrund

Das Netzwerk "Älter werden in der Landeshauptstadt Potsdam" zusammen mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der fabrik Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam lädt zum Fest der Pflegenden ein. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Beigeordneten Frau Elona Müller-Preinesberger sowie der Kabarettistin Gretel Schulze. Die Schiffbauergasse bietet ein perfektes Ambiente, um aus dem pflegerischen Alltag herauszukommen und so auf ungewöhnliche Weise einmal am kulturellen Leben in Potsdam teilhaben zu können.

Hören Sie zu diesem Thema ein Interview mit Sebastian Dienst Pflegedirektor am Klinikum Ernst von Bergmann.

Länge: 06:51Bild

 

 

24.04.2012 - 11:15 - 11:30

Bild

Am 18.4. ist Weltamateurfunktag! Die Funkamateure haben einen Ortsverband in  Potsdam, im Treffpunkt Freizeit.

Der Ortsverband Potsdam ist aus mehreren Klubstationen aus dem Potsdamer Stadtgebiet hervorgegangen. Von den ursprünglichen Klubstations-Standorten konnte in der Wendezeit kein einziger gehalten werden. Uwe Krause ist Vorsitzender der Funkamateure und war bei uns im Studio.

24.04.2012 - 10:00 - 10:30

Radio im Kiez berichtete am 24.04.2012 mit Studiogast Eyk Waelisch

Bild

Auch in diesem Jahr 2012 veranstaltet der Verein die nunmehr schon traditionelle Saisoneröffnung  am 1. Mai, 14:30 Uhr, im Sportpark Luftschiffhafen. Dazu sind alle Potsdamer und Gäste herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn Musiker aller Altergruppen ihre musikalischen Leistungen im Zusammenspiel mit vielen Variationen zeigen.Der Fanfarenzug zeigt, wie schon Tradition, seine neue Show, an der natürlich in der Winterzeit viel geübt, verbessert und Neues eingefügt wurde.

Länge: 12:00 Minuten

16.04.2012 - 11:15 - 11:45

Die Veranstaltung "Gemeinsam unterwegs - Inklusion in Potsdam" findet am 18. April 2012 von 9 bis 16 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz statt. In dieser Fachtagung der Stadtverwaltung Potsdam wird über die Auswirkung der Inklusion auf die Frühförderung, die Kitas und die Schulen gesprochen. Zusammen mit den Teilnehmern sollen vor Ort konkrete Handlungsschritte zur notwendigen Entwicklung inhaltlicher Ansprüche und Kooperationen erarbeitet werden.

Bild

Hintergrund:

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention) ist von Deutschland im März 2009 ratifiziert worden und hat damit den Rang eines einfachen Gesetzes erlangt. Die Behindertenrechtskonvention steht gleichrangig neben dem Sozialgesetzbuch IX (Teilhabe und Rehabilitation) und dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe),das in den §§ 53 ff. die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen regelt.

 

Hören Sie zu diesem Thema das Studiogespräch mit Anke Latacz-Blume, Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam und Gitta Pötter, Leiterin der Überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung des Landes Brandenburg .

Gesamtlänge: 17:19

10.04.2012 - 12:30

Das SILQUA-Projekt "Gut leben im (hohen) Alter" der Fachhochschule Potsdam steht kurz vor dem Abschluss (Ende: 30. April 2012). Nun ist es an der Zeit den Aktiven und Interessierten der beiden Projektregionen (der Potsdamer Schlaatz und 5 Dörfer im Amt Nennhausen) die Aktivitäten und Ergebnisse der letzten 2,5 Jahre vorzustellen. Santje Winkler war dazu bei uns im Studio.

07.04.2012 - 18:00 - 19:45

ROBBY MARIA & THE SILENT REVOLUTION

Die Band wurde von Sänger Robby Maria und Schlagzeugerin Anni Müller, die sich in einer Berliner WG kennengelernt hatten, gegründet.

Mit Simon Birkholz am Bass tauchten sie im Januar 2009 als Robby Maria & The Silent Revolution in der Berliner Szene auf und verdanken ihren Ruf als eine der aufregendsten Erscheinungen in der neuen Musikwelt enorm leidenschaftlichen Live-Auftritten sowie ihren unverwechselbaren Songs. Im Februar 2012 unterschrieb das Trio einen Vertrag bei dem Osnabrücker Label Timezone, welches am 20.April 2012 das erste Album der Band mit 14 Titeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Handel bringt.

Robby Maria

Robby Maria war bei uns im Studio. Hören Sie das Gespräch, ohne Musik.

 

Robby Maria ist auch am 02.Juni auf dem Sommerfest am Schlaatz mit dabei.

Robby Maria / vocals & guitars

Anni Müller / drums & percussions

Simon Birkholz / bass & organ

www.RobbyMaria.com

Gesamtlänge: 38:45

Robby Maria

 

 
04.04.2012 - 10:15 - 10:45

In der Sendung “Der Vormittag“ sprachen wir mit Ronald Huster vom Ringerclub Germania. Es ging um die Aktion FairRingern.

Infos auch unter www.fairringern.de

 

Gesamtlänge: 9:52

27.03.2012 - 10:00 - 11:00

Studiogast Werner Forster, ist als schamanisch Tätiger, als Praktizierender für Reinigungs-, Klärungs-, Befreiungs- und Erlösungsarbeit sowie als zertifizierter Feuerlauftrainer tätig und arbeitet als Radiaesthet. Gesamtlänge: 16:03

Infos auch unter www.druidenfeuer.de

23.03.2012 - 10:15 - 10:45

In diesem Gespräch erklärt der Geschäftsführer der Pro Potsdam Jörn Michael Westphal die Folgen beim Anstieg der Wohnkosten.

Infos auch unter www.potsdam22.de Gesamtlänge: 14:48

Seiten