Generationen(Vor)-Garten Projekt erfolgreich abgeschlossen

Wohnumfeld
// 09.11.2016 // Jasmin Richter

Aus dem Friedrich-Reinsch-Haus: Seit Mai 2016 planten, werkelten und pflanzten zahlreiche engagierte Senioren und Seniorinnen unter fachkundiger Anleitung und Beratung durch eine Garten- und Landschaftsarchitektin und unseres ehrenamtlichen Gärtners Martin Weps, der in diesem Jahr auch Preisträger des Ehrenamtspreises der Landeshauptstadt Potsdam war, in unserem kleinen Garten.
Ziel des Projektes war es, die Aufenthaltsqualität vor Ort zu steigern, um mehr Zeit im Garten zu verbringen, die Senioren und Kinder aufmerksamer zu machen für ihr Wohnumfeld und alle Sinne anzusprechen. Der Garten wurde partizipativ von den unterschiedlichen Altersgruppen mit gestaltet und der sehr betonierte Vorgarten wurde zu einem kleinen aber feinen Ort der Begegnung umgestaltet. So entstanden unter anderem eine attraktive, auch für Insekten freundliche Eingangsbepflanzung, es wurde Sichtschutz geschaffen zwischen den unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen, Pflanzenpatenschaften wurden übernommen, fruchttragende Sträucher gepflanzt und auch mit dem Rollstuhl unterfahrbare Hochbeete angelegt.

 

Den Abschluss des Projekts in diesem Jahr bildet ein großes Insektenhotel, welches gemeinsam mit den Hortkindern der Weidenhofgrundschule gestaltet wird. Im kommenden Jahr soll es gestalterisch in die nächste Runde gehen, u.a. werden weitere Pflanzkästen gebaut und eine kleine Wasserstelle für Insekten und Vögel angelegt.

 

Das Projekt wurde gefördert durch Aktion Nachhaltige Entwicklung  - Lokale Agenda 21 aus Mitteln der Konzessionsabgabe Lotto des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg.