Zukunft Schlaatz

Der Schlaatz ist der Stadtteil der Superlative: der Jüngste und Bunteste. Und so zahlreich sind auch die Herausforderungen: vom bezahlbaren Wohnraum bis zum Straßenausbau, von neuen Mobilitätsformen bis zur Barrierefreiheit, vom Winterdienst bis zur Klimaanpassung, von der Integrationsarbeit bis zum Sportforum und vielem mehr.

Die Auswirkungen der wachsenden Stadt lasten gewichtig auf den Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf der Sozialen Stadt, weshalb nur ein übergreifend koordinierter, ein integrierter Ansatz mit langfristiger Perspektive und politischer Unterstützung hier nachhaltige Stabilität und Verbesserung bringen kann. Punktuelle Reparaturen, die nicht Teil eines ganzheitlichen Konzeptes sind, werden keine Kehrtwende, keine Imageverbesserung für den Stadtteil bewirken. Die Erfolge in der Gartenstadt Drewitz zeigen, dass ein koordiniertes Handeln ein gangbarer und lohnender Weg ist.

Der Schlaatz hat viele durchaus ambivalente Entwicklungen überstanden und beste Voraussetzungen für eine gute Perspektive. Es ist ein robuster Stadtteil mit vielen Potentialen, die nicht verstetigt, sondern den Herausforderungen der wachsenden Stadt entsprechend weiterentwickelt werden müssen. Eine nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtteils kann langfristig nur gemeinsam, durch die kontinuierliche Zusammenarbeit der Akteure vor Ort und die Einbeziehung der Bewohner in den Prozess gelingen.

Bild

Bild